INDUSTRIE UND WALD
- Zukunftsfähige Transformationen
- Waldwirtschaft und Industrielle Produktionen
- Flussnahe Erholungslandschaft
- Hafen als Schlüsselstelle für Ver- und Anbindungen
Rheindialog
- Siedlungsentwicklung zum Rhein
- Dichte und Mischung
- Erlebbare Flussterrassen
- Landwirtschaft und Erholungslandschaft
- Gebündelte Verkehrsinfrastrukturen
HISTORISCHES PALIMPSEST
- Römerstadt Augusta Raurica
- Fragmentarische Stadtlandschaften
- Entschleunigung
- Zukunftsfähige Strassenraumgestaltungen
DOPPPELSTADT
- Siedlungsentwicklung am Rhein
- Dichte und Weite
- Neue Rheinquerungen
- Gegenseitiger Zugang zu Infrastrukturen
- Klimaanpassungen im Bestand
- Auen- und Uferschutz vs. Siedlungsentwicklung
LANDSCHAFTSPARK 2.0
- Landschaftsromantik und Industrielandschaft
- Zukunftsfähige Wald- und Landwirtschaft
- Energie- und Kreislaufwirtschaft
- Erlebnis Industriedenkmäler
- Rheinverbindung
- Bahnhöfe als Schlüsselorte
- Tagestourismus
Das Hochrheintal zwischen Basel und Schwörstadt ist Laborraum für intensive konzeptionelle Betrachtungen und das Entwerfen möglicher Zukünfte. Fünf Fokusgebiete, die alle den Rhein überqueren, bieten sehr unterschiedliche Ausgangslagen und thematische Vertiefungen. Sie werfen Fragen auf, beispielsweise zu möglichen klimarelevanten Synergien von naturnahen Räumen mit Industrie und Verkehrsinfrastrukturen, zu lokalen Ver- und Entsorgungskreisläufen, zur klimaangepassten und sozial nachhaltigen Siedlungsentwicklung. Die Flusslandschaft des Rheins bildet hierzu die natur- und kulturräumliche Klammer, historisch gewachsen und in der vielfältigen Landschaft ablesbar. Wie können wir diese neu interpretieren, vom Nebeneinander der Raumteile in die Interaktion gelangen, dabei die Landschaft in Wert setzen, Gegensätzliches neu und über Grenzen hinweg funktional sinnvoll und ästhetisch sinnstiftend zusammen denken? Vor diesem Hintergrund sollen an der Sommerakademie Hochrhein 2025 konzeptionelle Zukunftsbilder für konkrete Räume entworfen werden.